ProTop Base, bio Effektive Mikroorganismen 500ml Säure-Basen Haushalt

ProTop Base, bio Effektive Mikroorganismen 500ml Säure-Basen Haushalt

47,50 €

(100 mg = 9,50 €)
inkl. MwSt., zzgl. Versand
Nicht auf Lager
Lieferzeit: 3 Tag(e)

Beschreibung

ProTop Base, bio 500ml Effektive Mikrooragnismen:


  • hochwertiges Enzymgetränk aus eigener Herstellung mit effektiven Mikroorganismen
  • mit Topinambur und Bitterkräutern
  • aus kontrolliert biologischem Anbau in Deutschland
  • 100 % natürlich, vegan

Dieses Produkt wurde von uns entwickelt um… / kann dazu beitragen… / wird meist eingesetzt bei…

  • Säure-Basenhaushalt
  • Mineralienhaushalt

Einnahme/Hinweis:

1 mal täglich 10-15 ml (1 EL) mit etwas warmen Wasser schlückchenweise vor dem Schlafen gehen trinken.

Das fermentierte Getränk dient nicht als Ersatz für eine ausgewogene und abwechslungsreiche Ernährung sowie gesunde Lebensweise.

Bei Histaminintoleranz wird Probiotik nicht empfohlen!


Empfehlung:

Die “guten Bakterien” brauchen Futter (Pre- oder Präbiotik genannt) wie z.B. Inulin welches von Natur aus besonders üppig in der Topinambur-Knolle enthalten ist.

Beschreibung:

Hildegard von Bingen (1098 – 1179 n. Chr.) war eine große Persönlichkeit der deutschen Geschichte. Ihr visionäres Denken in der Verbindung von Mensch, Umwelt, Leib und Seele sowie Ihr Wissen über Krankheiten und Heilpflanzen ist bis heute ein reicher Schatz für die Naturheilkunde.

Ihre Rezepturen für Basenfasten sowie die empfohlenen Kräuter haben wir in unser ProTop Base übernommen und diese mit unseren Effektiven Mikroorganismen aus hochwertig fermentierter Topinambur kombiniert. Durch die effektiven Mikroorganismen können die wertvollen Bitterkräuter vom Körper ideal aufgenommen und verarbeitet werden.


Zusatzinfo:

Ein ausgeglichener Säure-Basen-Haushalt ist eine sehr wichtige Voraussetzung für unsere Gesundheit. Denn sämtliche Stoffwechselvorgänge sind von unterschiedlichen Voraussetzungen abhängig. Eine ausreichende Nährstoff- und Sauerstoffzufuhr ist dafür genauso relevant wie der richtige pH-Wert. Der richtige pH-Wert ist sozusagen das pH-Ideal, bei dem die unzähligen Enzyme in unserem Körper optimal arbeiten können. Eiweiße, Fette und Kohlenhydrate werden dann zu Energie umgewandelt werden. Dadurch funktionieren Zellen, Muskeln und Organe so wie sie es sollen.

Das Verhältnis aus Basen und Säuren im Körper ist kompliziert. So ist der Magen besonders sauer um Lebensmittel zu zersetzen und z. B. unerwünschte Bakterien abzutöten. Der Speichel dagegen ist eher basisch. Normalerweise reguliert unser Organismus dieses Gleichgewicht von alleine. Das ausgeklügelte Regulationssystem nennen wir schlicht den Säure-Basen-Haushalt. Viele Organe, insbesondere Lunge, Niere, das Blut und unser Bindegewebe, sind auf den Säure-Basen-Haushalt angewiesen.

Im Laufe der menschlichen Entwicklung der letzten zwei Generationen stieg der Konsum industriell verarbeiteter Lebensmittel sowie von Fleisch und Milchprodukten sehr stark an. Dabei arbeitet unser Stoffwechsel aber immer noch so wie vor 10.000 Jahren. Die Ernährung unserer Vorfahren war überwiegend basisch, da hauptsächlich Kräuter, Beeren und andere Früchte, Nüsse, Samen und selten Fleisch gegessen wurde. Heutzutage überwiegt der Konsum an säurebildenden Lebensmitteln mit tierischem Ursprung oder leicht verdaulichen Kohlenhydraten. Damit kommt unser Körper nicht gut zurecht. Deshalb empfiehlt es sich auf eine basische Ernährungsweise zu achten.


Zutaten/Inhalt:

Fermentierter Saft aus Topinambur*, Andorn*, Artischocke*, Bitterdistel*, Bitterklee*, Chinarinde*, Enzianwurz*, Engelwurz*, Galgant*, Ingwer*, Kardamonsamen*, Kurkuma*, Löwenzahn*, Mariendistelkraut*, Bifido-lactis, – longum-, acidophilus,Lactobacillus- casei,- rhamnosus-, salivarius, -lactis

*aus kontrolliert biologischem Anbau

DE-ÖKO-037 EU-Landwirtschaft


Inhalt: 500ml Mironflasche


Nährwert per 100 mlBrennwert: 20 kj (5 kcal) Fett: 0,10 g - davon Gesättigte Fettsäuren Kohlenhydrate:0,70 g - davon Zucker: 0,7 g Ballaststoffe:0,10 g Eiweiß:0,10 g Salz<0,01 g


Allergene:

nicht empfohlen bei Histamin-Intoleranz